Inhalt
Die Physikalische Therapie nutzt natürliche Reaktionen auf äußerliche Reizsetzungen. Folgende Behandlungen sind möglich:
Thermotherapie
- Kryotherapie zur Schmerzlinderung, Muskeltonuserhöhung
- Kneipp'sche Güsse
- Wechselduschen
- Parafangopackungen / Wärmepackungen
- Sauna
- Infrarotbestrahlung
Massagen
- Klassische Massagen
- Reflexzonenmassagen
- Bindegewebsmassagen
- Medy-Jet
- Manuelle Lymphdrainagen
- Unterwassermassagen
- Craniosacrale Therapie
- Hydro- und Balneotherapie
- Teil- und Vollbäder (mit pflanzlichen Badezuständen)
- Ansteigendes Halbbad
- Ansteigende Fuß- und Armbäder
- Sitzbäder
- Hydroelektrische Bäder (Vierzellenbad, Stangerbad)
- Luftsprudelbad
- Bewegungsbad
Elektrotherapie
- Reizstromtherapie
- Galvanischer Strom (Iontophorese)
- Niederfrequenzstrom (Diadynamischer Strom, TENS)
- Mittelfrequenzstrom (Interferenzstrom nach Nemec)
- Hochfrequenzstrom (Ultraschall, Mikrowelle)
- Kombinationen (Diadynamischer Strom und Ultraschall)
Inhalationen und Atemtherapie
- Solezusätze
- Weitere Zusätze z. B. Kamille, Rosmarin, Hopfen
Ergotherapie
- Funktionelle Übungsbehandlungen
- Beschäftigungstherapie
- Training der motorischen und sensorischen Fähigkeiten
- Training der Selbstständigkeit im häuslichen und beruflichen Alltag
- Hilfsmittelberatung
- Training der geistigen Fähigkeiten (Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Gedächtnis)
Suche & Service
Anschrift
Sinntalklinik
Wernarzer Straße 12 | 97769 Bad Brückenau
Telefon: 09741 86-0 | Fax: 09741 86-100
Fax Chefarztsekretariat: 09741 86-200